- Versandkostenfrei ab 39,95 € innerh. Deutschlands
- Schneller Versand
- 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie
- Zertifizierter & geprüfter Online-Shop
- Über 400.000 zufriedene Kunden

Hygiene Mikrofilter, Aktivkohle Geruchsfilter und HEPA-Filter für Staubsauger
Mikrofilter sind Filtersysteme, die in Staubsaugern verwendet werden, um kleinste Partikel wie Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmelsporen aufzunehmen. Sie sind besonders für Allergiker geeignet, da sie dazu beitragen, die Menge an in der Luft befindlichen Partikeln zu minimieren.
Mikrofilter sind in der Regel aus feinem Glasfasermaterial gefertigt und können bis zu 99,97% der Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometern aufnehmen. Sie werden oft in Kombination mit anderen Filtersystemen wie Papierfiltern oder Aktivkohlefiltern verwendet, um eine noch größere Reinigungsleistung zu erzielen.
Es empfiehlt sich, beim Kauf eines Staubsaugers darauf zu achten, ob er über ein Mikrofilter verfügt und ob dieses regelmäßig ausgetauscht werden muss. Ein gut funktionierender Mikrofilter kann dazu beitragen, die Luftqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern und mögliche Allergien oder Atemwegsprobleme zu verringern.
Wir führen Mikrofilter, HEPA-Filter, Motorfilter und Aktivkohle passend für alle führenden Staubsauger-Marken wie z.B. AEG, Bosch, Dyson, Miele, Philips, Rowenta, Siemens und Vorwerk.
Welche Filtersysteme unterscheidet man bei Staubsaugern?
Es gibt verschiedene Arten von Filtersystemen, die in Staubsaugern verwendet werden:
- Papierfilter: Papierfilter sind die häufigsten Filter in Staubsaugern und bestehen aus Papier oder synthetischem Material. Sie sind leicht zu ersetzen und können einfach ausgetauscht werden, wenn sie verschmutzt sind.
- Waschbare Filter: Waschbare Filter sind in der Regel aus Kunststoff oder Gitterrosten und können unter fließendem Wasser gereinigt werden, wenn sie verschmutzt sind. Sie müssen in der Regel weniger häufig ersetzt werden als Papierfilter, sind aber möglicherweise nicht so effektiv bei der Aufnahme von kleinsten Partikeln.
- HEPA-Filter: HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) sind besonders effektiv bei der Aufnahme von kleinsten Partikeln und sind besonders für Allergiker geeignet. Sie bestehen aus feinmaschigem Glasfasermaterial und können bis zu 99,97% der Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometern aufnehmen.
- Aktivkohlefilter: Aktivkohlefilter sind Geruchsfilter und in der Regel in beutellosen Staubsaugern enthalten und dienen der Absorption von Gerüchen und Schadstoffen in der Luft. Sie bestehen aus Aktivkohle, die mit Porositten behandelt wurde, um sie besonders porös zu machen und somit in der Lage zu sein, Schadstoffe und Gerüche aufzunehmen.
Es empfiehlt sich, beim Kauf eines Staubsaugers darauf zu achten, welche Art von Filtersystem verwendet wird und ob es für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.