- Versandkostenfrei ab 39,95 € innerh. Deutschlands
- Schneller Versand
- 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie
- Zertifizierter & geprüfter Online-Shop
- Über 400.000 zufriedene Kunden

Mikrowelle
Eine Mikrowelle ist ein Gerät, mit dem Lebensmittel schnell erhitzt werden können. Es nutzt Radiowellen, um Lebensmittel zu erhitzen, indem es Wassermoleküle in den Lebensmitteln zum Schwingen anregt.
Wie funktioniert eine Mikrowelle?
Eine Mikrowelle ist ein elektrisches Gerät, das als allgemeiner Begriff für eine Reihe von Geräten verwendet wird, die verwendet werden, um Lebensmittel zu erhitzen, indem sie elektromagnetische Wellen erzeugen.
Der Prozess beginnt, indem Wassermoleküle in den Lebensmittelmolekülen angesprochen werden. Wasser ist ein Molekül, das aus zwei Hydrogen-Atomen und einem Sauerstoff-Atom besteht. Wenn die Mikrowelle auf die Moleküle in den Lebensmitteln gerichtet ist, sorgen die Wellen dafür, dass sich die Moleküle schnell bewegen. Diese Bewegung erzeugt Wärme, die dann in die Lebensmittel übertragen wird.
Der Wärmeprozess wird durch die Einstellung der Energieebene, die in der Mikrowelle eingestellt werden kann, reguliert. Je höher die Energieebene, desto mehr Wärme wird erzeugt. Die Energieebene kann auch dazu verwendet werden, die Garzeit der Lebensmittel zu kontrollieren.
Der Vorgang kann auch durch den Einsatz von Kontrollen wie Timer und automatischen Kochprogrammen erleichtert werden. Ein Timer kann eingestellt werden, um die Garzeit zu kontrollieren, und verschiedene Programme können verwendet werden, um die Energieebene automatisch anzupassen.
Das ist im Grunde, wie eine Mikrowelle funktioniert. Obwohl die Technologie in den letzten Jahren erheblich verbessert wurde, bleibt der grundlegende Prozess gleich.